Regionen & Orte

Ahornach
Sommer- und Winter in Ahornach.
Das Bergdorf Ahornach die Heimat des Extrembergsteigers Hans Kammerlander das Ort liegt in einer idyllischen Traum Lage über den Ort Sand in Taufers in Tauferer Ahrntal.
Wer sich fit trimmen möchte, dem kommt ein Urlaub in Ahornach wie gelegen, denn an zahlreichen Sport- und Freizeitangeboten quillt es nur so über. Wer über den Wolken schweben möchte, ist hier am richtigen Ort gilt als Paradies für Paragleiten und Drachenflieger, aber Sie können sich auch für andere Sportarten entscheiden, wie z.B. Rivertrekking, Canyoning, Tennis, Westernreiten bis hin zu Angeln u.a. Ahornach m Winter hingegen locken das Wintergebiet Speikboden und Klausberg bis hin zum Gebiet Rein mit Halfpipe und Racestrecke für die Snowboarder und Langlaufloipen für Langlaufbegeisterte, Natureisplätzen und für eine lustige Rodelpartie sind unsere Rodelpisten da. Sehnen Sie sich nach einem aktiven Tag nach Entspannung und Erholung in einem Wohlfühlambiente.
Winter- und Sommer
Die Sommer und Winter Ortschaft Ahornach lässt Kinderherzen höher schlagen, denn unsere Animateurinnen bieten Euch ein kunterbuntes Programm, damit Ihr Spiel, Spaß und Action erleben könnt. Wir spielen nicht nur mit Euch oder gehen spazieren, sondern wir grillen auch im Freien, gehen auf Schatzsuche und wenn es einmal regnet zeichnen und basteln wir etwas Schönes und vieles mehr. Im Winter hingegen könnt Ihr im Skigebiet Speikboden oder Klausberg nicht nur das Skifahren spielerisch erlernen, sondern auch in unseren eigens für Euch aufgebauten Skikindergärten herzlich lachen.
Sehenswürdigkeiten
Einen Urlaub in Feriendorf Ahornach können Sie auch kulturell erwandern, wobei wir Ihnen gerne einen Einblick in unsere Geheimnisse gewähren. Ein Besuch wert ist z.B. die herrliche Pfarrkirche oder die märchenhafte Burg Taufers und Sie werden staunen. Wenn Sie hingegen so richtig einheimische Stimmung sowie ländliches Flair verspüren möchten, so empfehlen wir Ihnen eines der Schupfenfeste in Ahornach mitzuerleben. Unsere Natur- und Kulturgüter verleihen Ihrem Wanderurlaub die besondere Note.

Aldein
Aldein am Füßen des Schwarz- und Weißhorns!
Die Ortschaft Aldein liegt mitten im sonnigen Regglberger Mittelgebirgs-plateau direkt an der Dolomitenstraße auf 1200 bis 1500 m gelegen.
Hir ist das Berg- und Urlaubsdorf Aldein mit seinen Ortsteilen Sie besteht aus den Ortschaften Aldein, Radein und Holen und Jochgrimm und Bletterbach das ideale Ziel für einen Wanderurlaub im Sommer und einen abwechslungsreichen Skiurlaub im Winter. Genießen Sie diese einzigartige Erholungslandschaft zu Füßen des Schwarz- und Weißhorns auf der Sonnenterrasse über dem Etschtal mit ihrer hügeligen Berg-, Wald- und Wiesenlandschaft.
Der Jochgrimm- Ausgangspunkte für herrliche Wanderungen
Die imposante Bergwelt, die sich im Osten von Aldein im Süden Südtirols erhebt, lädt zum Wandern ein: das Weißhorn, die markante südlichste Spitze, das Schwarzhorn und dazwischen die Passtalung von Jochgrimm. Etwa 150 km markierte und gut gepflegte Wanderwege führen durch die unberührte Natur. Atmen Sie die gesunde Luft der Mischwälder und lassen Sie sich die zünftige Südtiroler Kost in einer der Jausenstationen oder bewirtschafteten Almen schmecken. Entdecken Sie die 700 m tiefe Bletterbachschlucht zwischen Aldein und Radein, wo verschiedenfarbige Gesteinsschichten Einblick in den einzigartigen Aufbau der Dolomiten gewähren. Nehmen Sie bei Ihrem Wanderurlaub an geführten geologischen und botanischen Wanderungen teil oder lernen Sie das nahe gelegene Wandergebiet Naturpark Trudner Horn kennen.
Kunterbuntes Freizeitangebot
Neben Erholung in der unberührten Naturlandschaft bietet Ihnen auch ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Viele schöne Forststraßen und Radwege laden zu herrlichen Mountainbiketouren und Radtouren ein, eine Tennisanlage mit Kunstrasen steht für Sie bereit und zum Golf spielen kommen Sie am besten zum 4 km entfernten Golfplatz Petersberg, wo Sie auf einer 18-Loch-Anlage Golfspaß pur erleben.
Wintersport
Auch im Winter hat Aldein einiges zu bieten. Zum Skifahren und Snowboarden lädt das familienfreundliche Skigebiet (schneesicher bis weit in den April) mit 4 Skiliften auf 7 km bestens präparierten Pisten ein. Möglichkeiten zum Langlaufen bestehen auf 50 km Loipen und rund ums Weißhorn. Außerdem werden Skitouren im Latemargebiet und auf das Schwarzhorn angeboten. Für Rodelspaß sorgt eine Naturrodelbahn.
Sehenswürdigkeiten
Erkunden Sie die imposante Bletterbachschlucht bei Aldein und wandeln Sie auf den Spuren unserer Vorfahren. In dieser größten Schlucht Südtirols am Fuße des Weißhorns sind die einzelnen Schichten des Gesteins der Alpen, das über Jahrmillionen hinweg abgetragen wurde, gut erkennbar. Einen Besuch wert sind auch das St. Jakobus-Kirchlein, die gotische Kirche St. Wolfgang sowie die Kapelle Maria Schnee im Tale, das Dorfmuseum mit bäuerlicher und sakraler Kunst, das geologische Museum zum Bletterbach, das Aldeiner Dorfmuseum und Mühlenmuseum, die restaurierten Mühlen im Tal sowie der weit über das Land hinaus beliebte Wallfahrtsort Maria Weißenstein.

Algund
Die Ferien Ortschaft Algund.
Die Ortschaft Algund präsentiert sich als einmaliges Urlaubsparadies: Obstgärten, Weinreben in sanfter Hanglage, das Plätschern des Waales und ein weiter Blick auf die Kurstadt.
Der Ort Algund ist ein idealer Ausgangspunkt für Ihren Wanderurlaub mit Zahlreiche Wanderwege führen zu urigen Waalwegen, Sonnenpromenaden oder auf saftige Almwiesen hinein in die faszinierende Bergwelt des Naturparks Texelgruppe. Erleben Sie bei Wandertouren den Reiz der Kontraste zwischen mediterran und alpin und lassen Sie sich mit Algunder Gastlichkeit in Die bevorzugte Lage zur angrenzenden Stadt mit einer Fülle an Attraktionen und Einkaufsmöglichkeiten, das vielfältige und das pulsierende Dorfleben bringen Abwechslung.
Natur erleben
Erleben Sie eine Oase der Erholung weitab von Hektik und Verkehr beim Wandern. Dank des milden Klimas mediterraner Art und der unvergleichlichen Umgebung auf 160 km Wanderwege von März bis November traumhafte Wanderungen unternehmen. In der ausgedehnten Hochgebirgslandschaft des Naturparks , dem größten der Südtiroler Naturparke, finden Sie von einfachen Spaziergängen und gemütlichen Almwanderungen bis hin zu Hochgebirgstouren alles für Ihren Trekkingtouren in Süd Tirol. Auf dem traumhaft schönen Meraner Höhenweg mit einer Länge von nahezu 100 km können Sie die gesamte Texelgruppe bis zu den Spronser Seen, der größten hochalpinen Seengruppe Südtirols, vorbei. Auf einer der schönsten Promenadenwege Europas, dem Tappeinerweg, erwartet Sie eine einzigartige mediterrane Vielfalt. Am Algunder Waalweg können Sie entlang des plätschernden Wassers einen atemberaubenden Panoramablick auf das Etschtal und die umliegende Bergwelt genießen.
Sport und Freizeit
Bei Ihrem Urlaub im sonnigen Algund erwarten Sie nicht nur unzählige Wandermöglichkeiten, ist auch ein idealer Ausgangspunkt für genussvolle Rad- und Mountainbike Erlebnisse auf zahlreichen Radwegen. Entdecken Sie die malerische Umgebung im Etschtal mit dem Rad. Von der Ortschaft aus können Wanderer und Radfahrer mit der neuen Vinschger Bahn herrliche Ausflüge ins schöne Vinschgau unternehmen. Für Ihren bietet auch Tennisplätze, Schwimmbäder, Minigolfplätze und Reitmöglichkeiten.
Sehenswürdigkeiten und Kultur
Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten zählen die Pfarrkirche, eine der schönsten und interessantesten Kirchen im gesamten Alpenraum, das Kirchlein zur Heiligsten Dreifaltigkeit in Vellau, die St. Ulrich Kirche in Plars und das Kloster Maria Steinach mit wunderschönen Fresken aus dem 15.Jh. Beim Urlaub treffen Sie außerdem auf einige archäologische Prachtstücke: Duplikate von Menhiren, deren Originale sich im Meraner Stadtmuseum und im Archäologiemuseum in Bozen befinden, Schalensteine (Kultsteine aus vorchristlicher Zeit) auf dem Schlundenstein-, Saxner- und Birbameggweg sowie die Reste eines Brückenkopfes der Römerstraße Via Claudia Augusta. Besonders stolz ist Algund auf seine Spezialbrauerei Forst, die 1857 gegründet wurde und zu den größten und bekanntesten Bierbrauereien in Italien zählt.

Alta Badia
Das Urlaubsziel Alta Badia
Die Destination in der Bergen heißt Alta Badia – Hochabtei! Ein ideales Ziel für für Liebhaber des Sporturlaubes, für Wanderer sowie für Skifahren.
Ein Urlaub Alta Badia – Hochabtei bietet Winter und im Sommer viele Sport und Freizeit Aktivitäten für jeden Gast mit Wandern, Golf, Skifahren, dazu haben Sportfans mit dem „Dolomiti Superski“ eine traumhafte Skizone zur Verfügung; im Sommer können Sie auf die geöffneten Aufstieganlagen zählen. In Alta Badia ist möglich, hier an internationalen Wettkämpfen im Winter in den Skigebiet La Villa beizuwohnen; Sie können auch mit Maria Canins trainieren, wenn Sie Ihren Urlaub in Alta Badia in Sommer reservieren! Die Gäste im Hochabtei, die „fit“ sind, können direkt online in der „Maratona dles Dolomites“ sich einschreiben, die jedes Jahr im Sommer stattfindet.
Eine andere Wahl ist die „Sellaronda“, die eine 55km Strecke bedeckt und ist allen Fans jedes Alters und Vorbereitungsniveaus. Man kann auf einem Transportdienst zählen, die am Startpunkt des Wettkampfes Sie begleitet, für die Gäste in Alta Badia, die vielleicht das erste Mal in diesem Wettkampf teilnehmen, um sie sich nicht zu viel zu strapazieren.
Brauchtum in Alta Badia
Um die reiche ladinische Kultur sowie den ungewöhnlichen Klang des Ladinischen, einer rätoromanischen Sprache kennen zu lernen. Wie die übrigen Täler der Südtiroler Dolomiten ist diese Ferienregion bekannt für seine in Jahrhunderten gewachsenen Brauchtum und Traditionen des Tales, die noch heute mit großer Sorgfalt gepflegt werden. Besonders hervorzuheben sind die Berglandwirtschaft und das Kunsthandwerk, deren Produkte unbedingt würdigen sollten. Die kunstvollen Schnitzerein und Textilarbeiten haben weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht und eignen sich auch als beliebtes Mitbringsel.
Kultur und Tradition in Hochabtei
Im ganzen Tal warten zahlreiche Kultur- und Traditionsstätten darauf, von Ihnen besichtigt zu werden. Der Monte Lagazuoi zählte beispielsweise zu den Schauplätzen des 1. Weltkrieges, zu dessen Erinnerung der Kaiserjäger-Steig wieder hergestellt und als Klettersteig begehbar gemacht wurde. Besuchen Sie auch das ladinische Landesmuseum Musem Ladin Ciastel de Tor, die Conturines Höhlen “” wo 1987 die fossilen Überreste eines Bären gefunden wurden “” oder die zahlreichen Kirchen in den Ortschaften Corvara, Kolfuschg, La Villa, St. Kassian, Pedratsches und Wengen des Hochabteitales. Da das Besichtigungsprogramm so abwechslungsreich ist.

Altrei
Naturlandschaft in in Altrei.
Das behagliche Berg-Dörfchen Altrei, steht an der Grenze der Provinzen Südtirol und Trentino in Richtung Fleimstal.
Im Naturpark Trudner Horn liegt das kleine Bergdorf Altrei das Sie nach einer Fahrt durch Fichten und Lärchen Wälder Richtung Fleimstal erreichen. Die unberührte Naturlandschaft lädt ein zum erholsamen Wanderurlaub ein.
Wandern im Naturpark Trudner Horn
Entdecken Sie das einzigartige Wandergebiet Naturpark Trudner Horn mit der artenreichsten Flora und Fauna aller Naturparks in Südtirol bei einem Wanderurlaub in Süden Südtirols. Ein vielfältiges Wanderangebot erwartet Sie: Abwechslung bieten Ihnen das Freizeitangebot der Sportzone Altrei, die Tennisplätze sowie der “Trimm-Dich-Pfad”.
Winterurlaub in Altrei
Erleben Sie im Winter die romantische Stille der Schneelandschaft bei ausgedehnten Spaziergängen durch die tief verschneiten Wälder. Es erwarten Sie außerdem herrliche Langlaufloipen. Zum Skifahren geht’s auf die Skipisten im Skigebiet Jochgrimm und des nahe gelegenen Fleimstales, die eine halbe Stunde Autofahrt entfernt liegen. Beste Voraussetzungen für einen erholsamen Winterurlaub!
Sehenswürdigkeiten
Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die Pfarrkirche zur Hl. Katharina und zum Hl. Jakobus, die neu errichteten Kalköfen in Altrei und Truden, die Brechelöfen in Ferinedorf sowie die Urzeitsiedlung “Burgstall” in der Ortschaft. Ein interessantes Ausflugsziel ist auch das Naturparkhaus Trudner Horn, das im Gebäude einer alten elektrischen Mühle untergebracht ist. Im Außenbereich des Naturparkhauses können Sie die typische Kalkstein – und Porphyrvegetation betrachten. In der Nähe des Hauses finden Sie einen Amphibienteich, ein kleines Kornfeld und einen Kräutergarten. Im Naturparkhaus erhalten Sie Informationen über die Naturausstattung, über die Kulturlandschaften sowie die Kulturgeschichte und unterschiedlichste Wanderangebote.

Andrian
Das Äpfel-und Weindorf Andrian
Das Weindorf Andrian liegt auf 285 m südlich der Kurstadt Meran, ein Erholungsort in Ruhiger Lage zwischen Äpfel und Weingärten des Etschtales.
Das Hochtal mit seinen Einzelhöfen und blühenden Wiesen ist ideal für Ruhesuchende. Auf Grund der günstigen Lage gibt es zahlreiche Möglichkeiten, einen abwechslungsreichen Urlaub in Andrian zu verbringen. Dank des sonnenverwöhnten Klimas können Sie bei Ihrem Wanderurlaub bereits im März die wärmende Frühlingssonne bei ausgedehnten Wanderungen genießen. Naturliebhabern bietet sich die Möglichkeit, beim Wandern in Andrian und in Meran und Umgebung entlang zahlreicher markierter und gut gepflegter Wanderwege den nahen Wald zu erkunden oder in die faszinierende Welt der Südtiroler Berge einzutauchen, wo Sie beim Anblick saftiger Almwiesen, endloser Fichtenwälder und seltener Tier- und Pflanzenarten garantiert Erholung finden.
Sport und Badespass in Andrian
Zahlreiche Möglichkeiten für einen aktiven Urlaub in Andrian bietet das attraktive Freizeitangebot: das Waldschwimmbad lockt Groß und Klein zum Schwimmen, Windsurfen und Segeln. Das Ort verfügt zudem über drei Tennisplätze und ist ein Paradies für Radfahrer und Mountainbiker. Die kaum befahrenen Nebenstraßen laden zu ausgedehnten Radtouren ein. Noch mehr Badespass können Sie an den nahe gelegenen Seen in Kaltern und Montiggl erleben. Der Kalterer See ist nicht nur der wärmste Badesee in den Alpen, er ist auch der beliebteste See.
Kultur und Gaumenfreuden
Unternehmen Sie eine Wanderung zur kleinen Burg Wolfsturm am Berghang oberhalb des Dorfes. Ein idyllischer Waldweg führt zur dieser im frühen 13. Jahrhundert erbauten Burg. Lassen Sie sich auch das traditionelle Volksradfahren durch das blühende Etschtal nicht entgehen, das jährlich am 1. Mai stattfindet. Nehmen Sie während Ihres Aufenthalts auch an einer Weinverkostung in der ältesten Kellereigenossenschaft Südtirols teil. Weinseminare mit Flurbegehungen geben Einblick in die Welt der Weine. Für Feinschmecker finden zur Erntezeit des Spargels in zahlreichen Restaurants der Umgebung spezielle Spargelwochen statt.

Auer
Die Marktgemeinde Auer,
Das Ferienort Auer liegt im Südtiroler Unterland südlich von Bozen, das idyllische Weindorf liegt unter der Römischer Bergruine Castelfeder.
Inmitten duftender Obstgärten und sonniger Weinhänge. Hier im Süden Südtirols am Beginn der großen Dolomitenstraße erwartet ein ländlich bäuerliches Flair und sprichwörtliche Südtiroler Gastlichkeit . Weingenießer wird die Tatsache erfreuen, dass sie sich inmitten der Weingärten befinden das Ort in denen die bekannten Südtiroler Weine Kalterersee, Blauburgunder und Lagrein wachsen. Wählen Sie aus dem abwechslungsreichen Urlaubsangebot zwischen Wandern Bergen, Rad- und Mountainbiken in Auer und Umgebung.
Das Wandergebiet Trudner Horn
Das milde und Sonnenverwöhnte Klima bietet unzählige Möglichkeiten mit Zahlreiche markierte Wanderwege laden zu Ausflügen in die wunderschöne Rebenlandschaft und zu herrlichen Burgen und Schlössern entlang des Schwarzenbachs ein oder zu Wanderungen auf den nahe gelegenen Regglberg und den angrenzenden Naturpark Trudner Horn. Ein beliebtes Ausflugsziel ist auch der Hügel Castelfeder, der sich in der Nähe des Ortes erhebt und die Spuren einer römischen Festung trägt.
Sport- und Freizeitangebot
Auer und seine Umgebung bieten ein kunterbuntes Urlaubsprogramm für jegliche Ansprüche. Die zahlreichen Wege rund um das Dorf durch Apfelplantagen und Weinhänge bieten die Möglichkeit, herrliche Rad- und Mountainbike Touren zu unternehmen. Für noch mehr Abwechslung das familienfreundliche Freibad, vier Tennisplätze, eine Tennishalle, ein Luftgewehr-Schießstand, Kegelbahnen, ein Trimm-Dich-Pfad, zwei Fußballplätze, ein Freizeitpark und ein Kinderspielplatz sowie Naturkegelbahnen. Selbst Baden am See ist hier im Süden möglich: Das traumhafte Kalterer See, ist das wärmste Badesee in den Alpen, heir könne Sie sich beim Schwimmen, Surfen, Segeln, Tretbootfahren oder Rudern entspannen. Für dem Wintersport steht das Skigebiet Jochgrimm, Eislaufen und Eisstockschießen ins Eisstadion zu Verfügung.
Spezialitäten und Sehenswürdigkeiten
Wandeln Sie auf den Spuren unserer Vorfahren und besichtigen Sie das Schloss Auer. Dieser Renaissance -Bau war früher das Amtshaus des Landesfürsten. Lassen Sie sich die kulinarischen Köstlichkeiten, erlesenen Naturprodukte und Eigenbau-Weine schmecken und nehmen Sie an den zahlreichen gastronomischen und önologischen Veranstaltungen teil, wie den Spezialitäten- Wochen und Weinseminaren sowie der Ueterlander Weinkost im Oktober.

Barbian
Urlaub Sporturlaub in Barbian.
Das Sonnen Dorf Barbian unter den Rittnerhorn und südlich von Eisacktal bietet mit dem milden Klima den idealen Urlaubsziel.
Die Idyllisch Gemeinde Barbian liegt südlich von Eisacktal In der nahe Umgebung stehen, Saubach, Kollmann und das bekannte Dreikirchen unter dem Rittner Horn.
Im Feriendorf zogen schon renommierten Gästen so wie Goethe bei seiner Reise nach Italien hier vorbei. Auch die Renommierten Persönlichkeiten wie Sigmund Freud Christian Morgenstern verbrachten in Bad Dreikirchen den Urlaub. Sie haben sich alle für die damalige „Kaiserweg“ entschieden da die Rute über den Eisackschlucht unpassierbar war.
Sport und Wandermöglichkeiten
In Barbian und Umgebung werden Ihnen jegliche Ihrer Sport- und Freizeitansprüche erfüllt, denn im Sommer können Sie Nordig Walking, Mountainbike, schwimmen, Tennis spielen u.a. Im Winter hingegen begeistert das Skigebiet Rittner Horn mit seinen zahlreichen Pisten und Langlaufloipen die Wintersport – Fans und Ihre Ferien in Südtirol sind Fun pur. Verwöhnte Gaumen kommen so richtig zum Zug, denn wir servieren Ihnen gerne unsere typischen einheimischen Spezialitäten.

Bozen
Urlaub in der Hauptstadt Bozen
Die bezaubernde mediterrane und alpine Stadt Bozen mit dem sonnige Hochplateau Ritten und von Wein- und Obstanlagen umgeben.
An der Schnittstelle zwischen Nord und Süd, im Herzen Südtirols, liegt die Landeshauptstadt Bozen. Sie ist Sitz der Landesregierung und ein beliebtes Ziel für Kulturliebhaber, die kontrastreiche Alpenstadt ist ein Punkt der Begegnung zwischen deutsch- österreichischer und italienischer Kultur, in Bozen werden drei Sprachen gesprochen: Deutsch, Italienisch und Ladinisch die Rätoromanische Sprache die noch heute in den Täler von Alta Badia und Grödnertal gesprochen wird. Die Stadt besitzt rund 104.029 Einwohner und gehört samt Umgebung zu den größten Weinanbaugebieten der Region, außerdem an der Brennerautobahn womit man eine direkte Verbindung zu wichtigen Städten wie München, Innsbruck, Venedig oder Rom hat.
Bozen liegt eingebettet in den Bozner Talkessel, welcher im Osten durch die sagenhaften Massive der Dolomiten, im Süden durch das Überetsch, im Norden durch das Sarntal und im Westen durch den Tschögglberg begrenzt wird. Die idyllische Altstadt ist durch verschiedene Bauten und Sehenswürdigkeiten charakterisiert, wie beispielsweise die Bozner Lauben, unter denen sich noble Boutiquen, Trachtengeschäfte, Feinkostläden, Café, Bars und Spezialitäten ansiedeln.
Urlaub in Bozen
Im Herzen Südtirols können sie ein traumhaften Urlaub verbringen, der ideale Ferienort für Ihre Ferien. Nirgendwo sonst im Land finden Sie einen solch facettenreichen Ort, der von Kultur über Tradition, Geschichte, Kunst, Abenteuer, Erholung, Unterhaltung und Gastronomie bis hin zu unzähligen Einkaufsmöglichkeiten bietet einem vielfältigen Sport- und Freizeitangebot alles bietet was einen Unterkunft ausmacht. Der bekannte Bergsteiger Reinhold Messner beschreibt die Stadt als einen Berg, der sich in eine Stadt verwandelt.
Genau so können Sie die Stadt erleben: einerseits das pulsierende Stadtleben mit dem breit gefächerten Kultur- und Freizeitangebot als idealen Ausgangspunkt für eine Fahrradtour erlebnisreiches Wandern in den nahe gelegenen Hochplateaus am Ritten, Salten und Schlern.

Bozen und Umgebung
Das Feriengebiet rund um Bozen.
Die Landeshauptstadt Bozen und Umgebung bietet mit ihre bezaubernde Hochebenen Salten und Ritten sowie im Sarntal eine trauhafte Landschaft.
Für Kulturinteressierte Bozen und Umgebung gibt es in der Landeshauptstadt so einiges zu sehen, beispielsweise das Archäologiemuseum wo die 5400 Jahre alte Gletschermumie „Ötzi“ untergebracht ist, Burgen und Schlössern in Südtirol wie Schloss Runkelstein, Schloss Maretsch oder Schloss Sigmundskron mit dem Messner Mountain Museum Firmian. Antike und bedeutende Bauten und Plätze der Stadt sind der Bozner Dom, der Waltherplatz mit dem Denkmal des berühmten Minnesängers Walther von der Vogelweide oder die Bozner Lauben.
Sport und Freizeit
Bei einem Urlaub in Bozen und Umgebung empfehlen sich diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten im Sarntal oder Ritten. Die Stadt gilt gemeinhin als eine fahrradfreundliche Stadt, sie bietet gemütliche Fahrradwege, welche es ermöglichen die Stadt auf zwei Rädern zu erkunden mit dem Mountainbike weiter bis nach Meran oder bis in den Süden der Region zu fahren. Abgesehen vom pulsierenden Stadtleben hat die Ferienregion aber auch weitere Höhepunkte für Ihren Urlaub Italien zu bieten.
Die Umgebung und ihre Highlights
Auf dem Hausberg der Stadt, dem Hochplateau Ritten, können Sie Ausflüge zu landschaftlich reizvollen Plätzen wie den Erdpyramiden in Klobenstein oder zum Rittner Horn unternehmen. Am Ritten lassen sich noch zahlreiche andere Sehenswürdigkeiten und Naturdenkmäler besichtigen wie die Maria Saal Kapelle, die kleine Rittner Bahn oder das Hospiz Lengmoos. Östlich der Landeshauptstadt Bozen liegt das idyllische Kohlern, dass Sie ebenso wie den Ritten bequem mit der Seilbahn erreichen können. Auch den sonnenverwöhnten Erholungsort Jenesien am Tschöggelberg erreicht man in wenigen Minuten von Bozen westwärts fahrend.
Eine ganz besonders urtümliche Gegend ist das nördlich von Bozen gelegene Sarntal mit dem Hauptort Sarnthein, das unzählige Möglichkeiten zum Wandern in den Bergen bietet. Für das Skifahren in Obereggen eignen sich im Winterurlaub Skigebiete wie das Skiareal Reinswal im Sarntal oder das Skigebiet Rittner Horn, welche beide der Ortler Skiarena angehören.
Genießen Sie die herrlichen landschaft in Bozen und Umgebung am Ritten im Sommer und im Winter. Lassen Sie sich von der Hauptstadt verzaubern und genießen Sie das gemütliche Bummeln durch die herrliche Stadt. Der berühmte Obstmarkt im Zentrum der Altstadt ist ein sehenswerter Platz, wo frisches Obst und Gemüse aus der nahen Region angeboten wird. Auch die herrlichen Museen und die mittelalterlichen Laubengassen können Sie bei einem Stadtbummel entdecken und erkunden. Laue Sommerabende können Sie in den herrlichen Bars der Stadt verwöhnen lassen.

Brixen
Die Bischofsstadt Brixen.
Die Eisacktaler Gemeinde Brixen sie ist in Talboden und Geisler eingebettet, sie liegt zwischen Weinreben und Obstgärten unter des Gipfels Plose.
Die Bischofsstadt und Stadtgemeinde Brixen liegt in Norden des Eisacktales auf einer ausgeweiteten Talmulde. Die traumhafte Gegend und idyllische Ferienorte wie St. Andrä, Elvas, Afers, Sarns und Albeins macht die Feriendestination zu Ihrem Traumziel für Ihren Sport und Freizeit Urlaub.
Sehenswürdigkeiten
Ihrem Urlaub in der Stadt können Sie auch die kulturelle Note verleihen, denn an Sehenswürdigkeiten ist das Städtchen breit befächert. Besichtigen Sie den herrlichen Dom oder das schöne Diözesanmuseum und wenn Sie an besonderen Veranstaltungen interessiert sind, so empfehlen wir Ihnen sich an den Opernaufführungen und am Kabarett zu beteiligen.
Sport- und Freizeitangebote
Neben vielfältigen Sport- und Freizeitangeboten im Sommer, wie Wandern in den Dolomiten, Bergsteigen, Golf spielen, Schwimmen im Erlebnisbad Aquarena u.a. haben Sie in Brixen und Umgebung die Möglichkeit jegliche Wintersportarten zu praktizieren. Hier können Sie nicht nur Skifahren , sondern auch snowboarden, rodeln, Langlaufen, Eislaufen und vieles mehr. Der Skiurlaub ist echt super, denn das Skigebiet Plose ist auch besonders familienfreundlich.

Bruneck
Bruneck im Pustertal,
Die Stadtgemeinde Bruneck liegt auf 812 m im Herzen des Pustertales liegt am Fuße des Hausberges Kronplatz der sich (2.277 m) erstreckt.
Im Süden von Bruneck zieht sich das Gadertal bis in die Bergwelt der Dolomiten, gen Norden liegt das urige Tauferer Ahrntal im Herzen der Zillertaler Alpen. Die Stadt wurde 1256 n. Chr. das erste Mal erwähnt, sie zählt heute 15.523 Einwohner und bildet die fünftgrößte der Region. Somit bildet Bruneck den perfekten Ausgangsort für Wanderungen, Trekking Touren in der umliegenden Bergwelt. Der Wanderberg und Skigebiet Kronplatz liegt nur wenige Kilometer entfernt und wird deshalb oftmals als Hausberg von Bruneck bezeichnet.Er bietet im Winter über 100 km Skipisten und Abfahrten und gehört dem famosen Skikarussell Dolomiti Superski an.
Geschichte und Kultur
In Bruneck befindet sich außerdem der Sitz der Bezirksgemeinschaft Pustertal, im Jahre 2006 feierte ihr 750- jähriges Bestehen. Der Name leitet sich höchstwahrscheinlich von deren Gründer Fürstbischof Bruno von Kirchberg ab, dieser war es auch, der Schloss Bruneck auf einem Hügel oberhalb erbauen ließ. Der Stadtname variierte im Laufe der Jahrhunderte, erst im 19. Jahrhundert bildete sich der definitive Name „Bruneck“ heraus. Sie ist die erste und einzige Stadt , welche nach ihrem Gründer benannt wurde. Im Laufe der Neuzeit im 14. und 15. Jahrhundert erhielt sie durch den regen Handel von Augsburg nach Venedig immer mehr Bedeutung und Bekanntheit. Zu dieser Zeit entstand beispielsweise die Pustertaler Malschule, hier waren berühmte Schüler wie Michael Pacher zugegen. Die Destination umfasst neben dem Hauptort noch weitere Fraktionen: Aufhofen, Dietenheim, Stegen, St. Georgen und Reischach.
Kirchen und Museen
Die wunderbare Pfarrkirche mit Kruzifix von Michael Pacher, die herrliche Hl. Geistkirche aus dem 14. Jahrhundert sowie die Ursulinenkirche mit kunstvollen Fresken oder die interessante Rainkirche am Schlossberg. Einen Abstecher wert ist auch im Pustertal das prächtige Schloss Bruneck, welches das MMM Ripa – eines der fünf Bergmuseen des Extrembergsteigers Reinhold Messner beherbergt oder das Brunecker Stadtmuseum. Berühmt ist vor allem das Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde im benachbarten Ortsteil Dietenheim, hier kann man die Lebensweise der regionalen Gesellschaft der vergangenen Jahrhunderte Kennenlernen, dies ist das größte und eines der schönsten Freilichtmuseen Europas. Sehenswert ist auch der Waldfriedhof, der der gefallenen Soldaten an der Dolomitenfront im 1. und 2. Weltkrieg gedenkt.
Aktivurlaub in Sommer
Im Sommer bietet Bruneck und seine Umgebung ein großes Angebot an Freizeitaktivitäten, in der Region gibt es viele Wanderrouten für Naturliebhaber, so empfehlen sich beispielsweise Wanderungen auf den Brunecker Hausberg oder eine Familienwandeurng auf der Route Gallstöckl bis zu den schönen Reischacher Wiesen. Weiters bietet Reischach einen modernes Golfplatz inmitten einer atemberaubenden Landschaft, am Kronplatz findet sich außerdem ein Nordic Walking Park für leidenschaftliche Walker.